Hydrodynamische Reinigung
Als eine kostengünstige und effektive Reinigung der Rohre und Kanäle erweißt sich das hydrodynamische Verfahren mittels Wasserdruck, auch Hochdruck genannt. Wie bei der elektromechanischen Reinigung werden gezielt verschiede Spezialwerkzeuge und Hochdruck-Düsen eingesetzt, um Fett, Ablagerungen, Inkrustierungen und Wurzeln zu entfernen. Durch die ständige Weiterentwicklung der eingesetzten Werkzeuge, sprich Hochdruckaggregaten und Düsenaufsätzen, wird die Leistungsfähigkeit und Effizienz der Reinigungsleistung stetig optimiert. Somit wird schonend ein maximaler Reinigungserfolg erziehlt.
Die hydrodynamische Reingung findet Anwendung im privaten, gewerblichen und industriellen Bereich. Hauptsächlich Haus-Grundleitungen (vom Haus bis zum Kanalanschluss) und Schleppleitungen werden mit dieser Variante gereinigt. Diese Reinigungsvariante eignet sich hervoragend, gelöste Feststoffe und Fettablagerungen aus der Leitung zu spülen. Zudem ist eine zuverlässige TV-Inspektion und Sanierung erst nach einer hydrodynamischen Reinigung möglich
Hydrodynamische Reinigungsmaßnahme
In folgenden Fällen kommt eine hydrodynamische Reinigung zum tragen:
- starke Verschlammung
- Spülen des Kanals nach zuvor durchgeführter eletromechanischen Reinigung
- Entfernen von Sand, Kies oder Ähnlichem
- Vorbereitung der TV-Inspektion
- Vorbereitung der Rohr- und Kanalsanierung
- Entfernen von hartnäckigen Fettablagerungen
- Fräsen, bzw. Schleudern bei Inkrustierung, Wurzeleinwuchs, Baureste, und ähnlichen Ablagerungen
Antrieb duch Wasser
Eine hydrodynamische Reingung steht der eletromechanischen Reinigung in fast nichts nach. Einzig die örtlichen Gegebenheiten schränken diese Reinigungsvariante ein. Durch das Erkennen der Problemsituation und er Wahl der richtigen Werkzeuge, sprich Spühlaufsätze, wird die Kraft des Wassers optimal eingesetzt. Somit wird schonend der ursprüngliche Rohrdurchmesser wieder hergestellt.
Fallstrangdüse Strahlbild
Stocherduese Strahlbild
Für jedes Problem die richtige Lösung!
Unser geschultes Fachpersonal arbeitet mit modernen hydrodynamischen Hochdruckaggregaten, wie dem fest im Fahrzeug montierten Hochdruck-Spülgerät, sowie mobil einsetzbaren Minispül-Aggregat. Das Aggregat des großen Hochdruck-Spülgerät CityJet 160-75 erzeugt ein Reinigungsdruck von bis zu 160 bar und einer Wassermenge von 75 Liter pro Minute.
Der Minispühler HD10 eignet sich hervoragend, auch an örtlich eingeschränkten Stellen eine hydrodynamische Rohr- und Kanalreinigung durchzuführen. Er ist mobil einsetzbar und erzeugt einen Reinigungsdruck von 100 bar und einer Wassermenge von 10 Liter pro Minute.
Ohne das passende Werkzeug und dem notwendigen Know-How ist die erzeugte Kraft wirkungslos. Aus diesem Grund ist unser Fachpersonal immer auf dem neuesten Stand der Technik, um mit einem großen Sortiment von Düsenaufsätzen in den unterschiedlichsten Problemfällen aggieren zu können. Die Anwendungsbereiche sind ebenso vielfälltig wie das Sortiment der Düsenaufsätze:
Fallstrangdüse
Hochdruck-Düse zur Reinigung von Fallsträngen
Kettenschleuder
Hochdruck-Düsenaufsatz zur Entfernung fester Ablagerungen
Stocherdüse
Hochdruck-Düse zur Lösung von Blockaden
Wurzelschneider
Hochdruck-Düsenaufsatz zur mechanischen Beseitigung von Wurzeln
Granatdüse
Hochdruck-Düse zur Entfernung von Feststoffen